
Nicht nur Katzen und Hunde sind in unserer Praxis willkommen, wir behandeln auch Heimtiere, Vögel und Reptilien.
Wir behandeln u. a. folgende Tierarten:
Hunde
Katzen
Frettchen
Kaninchen
Meerschweinchen
Hamster
Ratten
Mäuse
Gerbils
Degus
Chinchillas
Vögel
Schlangen, Echsen
Schildkröten
Die Bushaltestelle "Möller" der Linien OV6/OV7 befindet sich direkt vor der Praxis.
Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen vor der Praxis zur Verfügung.
Die Abrechnung erfolgt gemäß der aktuellen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
Wir bitten grundsätzlich um Begleichung unserer Gebühren direkt nach jeder Behandlung per Bargeldzahlung oder EC-Karte.
Auch Hausbesuche sind bei uns nach Vereinbarung möglich - bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass der Hausbesuch eher der Ausnahmefall ist, da in der Praxis zumeist eine deutlich gründlichere Untersuchung Ihres Tieres möglich ist.
Erkundigen Sie sich schon bei der Planung Ihres Reiseziels nach den Einreisebestimmungen. Manche Länder verlangen eine mehrmonatige Vorbereitung mit Blutentnahme zur Tollwuttiter-Bestimmung. Aktuelle Änderungen erfahren Sie auch über die Botschaften und Konsulate der Reiseländer.
Andere Länder, andere Parasiten. In den von uns bevorzugten Reiseländern (Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, Türkei) kommen Erkrankungen vor, die es bei uns nicht gibt oder die sehr selten sind. Dazu gehören:
Leishmaniose
Ehrlichiose
Babesiose
Dirofilariose (Herzwurm)
Da diese Erkrankungen durch Zecken und Stechmücken übertragen werden, empfiehlt es sich, eine dementsprechende Parasitenprophylaxe durchzuführen. Am besten, Sie erkundigen sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche Maßnahmen für Ihr Reiseziel notwendig sind. Einige Medikamente müssen deutlich vor Reiseantritt gegeben werden, damit sie im Urlaubsland wirksam sind.
Nehmen Sie eine kleine Reiseapotheke mit, damit Sie sich bei kleineren Verletzungen oder einem leichten Durchfall selbst helfen können. Wir beraten Sie gerne und stellen eine individuelle Apotheke zusammen.
Für Operationen sowie Zahnbehandlungen bitten wir stets um Terminabsprache.
Rufen Sie uns bitte möglichst vorher an, wenn Ihr Tier schwer verletzt, im Schock oder in einem anderen lebensbedrohlichen Zustand (Krampfanfall, Kreislaufversagen o. ä.) ist, so können wir Vorbereitungen für eine sofortige Versorgung treffen.
Ist Ihr Tier bereits vorbehandelt, so bringen Sie bitte soweit möglich Untersuchungsbefunde und Röntgenbilder mit. Sind Ihnen Veränderungen des Urins oder der Kotbeschaffenheit aufgefallen? Dann bringen Sie bitte eine Kot- bzw. Urinprobe mit.